Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Extremismus
    • Wann ist man „extrem”?
    • Rechtsextremismus
    • Islamismus/Salafismus
    • Linksextremismus
    • Antisemitismus
    • Hate Speech
  • Materialien
    • Allgemein
    • Rechtsextremismus
    • Salafismus/Islamismus
    • Linksextremismus
    • Antisemitismus
    • Hate Speech
  • Vernetzung
    • Europa
    • Österreich
    • Steiermark
  • Veranstaltung
  • Presse
    • PA vom 07.01.2021
    • PA vom 26.09.2019
    • PA vom 22.05.2019
    • PA vom 24.01.2019
    • PA vom 30.11.2018
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Team
    • Impressum
  • PA vom 07.01.2021
  • PA vom 26.09.2019
  • PA vom 22.05.2019
  • PA vom 24.01.2019
  • PA vom 30.11.2018
  1. Sie sind hier:
  2. Next
  3. Presse
  • PA vom 07.01.2021
  • PA vom 26.09.2019
  • PA vom 22.05.2019
  • PA vom 24.01.2019
  • PA vom 30.11.2018

Presse

 
5
Treffer
1
Beitrag 1–5
  • Verschwörungsmythen und Fake News

    Verschwörungsmythen und Fake News

    11.01.2021
    Glauben Sie an Corona? War 9/11 ein „inside job“? Was wussten John F. Kennedy und Marilyn Monroe über UFOs? Wird die Weltbevölkerung durch Chemtrails vergiftet? Führt Österreich eine Zwangsimpfung ein und werden uns damit von der Regierung Ortungschips eingepflanzt? Anlässlich der Vielzahl an Meinungen, die zu diesen und weiteren Fragen in den sozialen Medien kursieren, erlaubt sich die Extremismuspräventionsstelle Steiermark „next – no to extremism“ gemeinsam mit dem Netzwerk zur Extremismusprävention in der Steiermark1 folgende Stellungnahme abzugeben:  
  • Erste steirische Fachtagung zur Extremismusprävention: „Menschen zurück in die Gesellschaft holen“ © Philipp Lihotzky

    Erste steirische Fachtagung zur Extremismusprävention: „Menschen zurück in die Gesellschaft holen“

    27.09.2019
    Acht Expertinnen und Experten tauschten sich heute bei der ersten steirischen Fachtagung zur Extremismusprävention zum Thema Extremismus in der Gesellschaft aus und stellten mögliche Erfolgskonzepte vor.  
  • 2 Jahre BanHate-App

    2 Jahre BanHate-App

    22.05.2019
    Online-Hassreport Österreich: Plus 61 Prozent – extremer Anstieg an Postings mit NS-Bezug  
  • next – no to extremism:

    next – no to extremism:

    24.01.2019
    20 Organisationen mit Schulterschluss gegen Extremismus in der Steiermark  
  • Next – No to Extremism

    Next – No to Extremism

    30.11.2018
    Land Steiermark und Stadt Graz treten mit neuer Präventionsstelle gegen Extremismus auf  
5
Treffer
1
Beitrag 1–5

Next

  • next: no to extremism
  • +43 (664) 88658588
  • E-Mail
  • Pestalozzistraße 59/ 3. Stock
    8010 Graz
  • Sie erreichen uns:
    Mo, Di und Do:
    09:00 - 17:00 Uhr
    Fr: 09:00 - 14:00 Uhr

BanHate App

Leitfaden

Beratungsstelle Extremismus

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×